Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Vorstand der Akademischen Gesellschaft "Rumänien Jună" aus Wien, 1907-1908
Vorstand der Akademischen Gesellschaft "Rumänien Jună" aus Wien, 1907-1908
Vorstand der Akademischen Gesellschaft "Rumänien Jună" aus Wien, 1907-1908
von links nach rechts:
1. Arcadie Procopovici, Kassiererin
2. Nico Dracinschi, Sekretär II (Nicu Dracea, ehemaliger Hausarzt im Krankenhaus Campulung, Dichter)
3. T. Păscuțoi, Sekretär I
4. Alexandru Crăciunescu, Präsident
5. Aurel Țurcan, Vizepräsident (Forstingenieur beim Fonds der Rumänisch-Orthodoxen Kirche)
6. Teofil Ivanovici, Bibliothekar (Forstinspektor beim Fonds der Rumänisch-Orthodoxen Kirche)
7. Iuliu Mălinaș, Kontrolleur (Primärarzt, Direktor des Krankenhauses Campulung zwischen 1910-1930 und der Vatra Dornei Bäder zwischen 1930-1944)
Entdecken Sie das Archiv
Entdecken Sie weitere Elemente in der Mediathek:
Braut und Bräutigam aus Pojorâta - 1930. David und Veronia Răescu.
1930, Pojorâta
Braut und Bräutigam aus Pojorâta - 1930. David und Veronia Răescu.
Erzbischof und Metropolit Silvestru Morariu-Andrievici
Erzbischof und Metropolit Silvestru Morariu-Andrievici
Roman Boianciuc, wahrscheinlich der größte Geigenbauer Rumäniens, 1975. Foto: Emanuel Tânjală
1975, Reghin
Roman Boianciuc, wahrscheinlich der größte Geigenbauer Rumäniens, 1975 [...]
Malanca - Wintergewohnheit
Câmpulung Moldovenesc
Malanca - Wintergewohnheit
Forstwirtschaft
Forstwirtschaft
Forelle
1972, Vale Putna
Forelle